top of page
FEDERUNG
Hinten:

Eine Federsattelstütze ist für längere Reisen auf mittelmässigen Strassen sehr empfehlenswert. Stützen mit einem Parellelogramm sind optisch gewöhnungsbedürftig, durch das viel kleinere Losbrechmoment sind sie aber den Teleskopfedersattelstützen weit überlegen. Es lohnt sich in diesem Bereich etwas mehr auszugeben.

 

Vorne:

Eine herkömmliche gewichtsoptimierte Federgabel arbeitet nicht optimal mit einem normalen Lowrider zusammen. Da der Träger an den Standrohren festgeschraubt ist geht das Gepäck die Unebenheiten mit und gehört somit zu der ungefederten Masse was fahrwerkstechnisch nicht ideal ist. Zudem wird das Zusammenspiel Stand – Tauchrohre durch das zusätzliche Gewicht in Mitleidenschaft gezogen.

 

Eine Federgabel ist deshalb nur bei wirklich schlechten Wegqualitäten zu empfehlen. In diesem Fall ist ein TUBUS Swing Träger zu empfehlen der auf der Gabelkrone montiert ist. Zu beachten ist, dass in diesem Fall die Gabel dem höheren Gewicht angepasst werden sollte.

 

Wird auf der Reise nicht mit allzuschlechter Wegqualität gerechnet ist eine Starrgabel mit eingebauten Oesen zur Befestigung des Trägers die bessere Wahl.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag, Mittwoch und Freitag

08.30 bis 11.00 Uhr               

13.30 bis 18.00 Uhr

Donnerstag

14.00 bis 18.00 Uhr

Samstag

08.30 - 12.00 Uhr

ADRESSE

SigiMotion GmbH

Bernstrasse 57

3072 Ostermundigen

Telefon 031 932 22 88

E-Mail

© 2019 by sigiMOTION

MAP

bottom of page